Evelyn Windisch

Seelsorge und Beratung

Für seelsorgerliche Anfragen, Anliegen und erste Kontakte ist für unsere Gemeindeglieder das Pfarramt zum Zuhören bereit.
Unsere sonntäglichen Zusammenkünfte im Gottesdienst wollen immer auch Begleitung und Trost ermöglichen. Beim jeden Sonntag daran anschliessenden Kirchenkaffee ist die Pfarrperson immer für ein (kleines) Gespräch präsent - ebenfalls immer auch ein Mitglied der Kirchenpflege. Oder Sie wünschen einen persönlichen Besuch der Pfarrerperson und vereinbaren einen Termin.
Für diakonische Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Sozialdiakonie unter 056 424 36 41.
Seifenblasen (Foto: Kirchenweb Bilder)

Seifenblasen (Foto: Kirchenweb Bilder)

Besuche, Besuchsdienste
Um runde Geburtstage (70, 80, 90) wird von der Pfarrperson ein Besuch angeboten. Gelegentlich oder auf Wunsch besucht er Gemeindeglieder im Spital Baden oder umliegenden Heimen. Weitere Haus-Besuche auf Wunsch.
Weitere systematische Besuche werden unter Leitung der Sozialdiakonie mit freiwillig Mitarbeitenden für Gemeindeglieder ab 76. Altersjahr als Geburtstags-Besuche organisiert.
Beratung
Für entsprechende Beratung für unsere Mitglieder zur Nutzung empfohlen (Diskretion gewährleistet bzw. ohne irgendwelche Rückmeldungen) und darum von unserer Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde direkt mitfinanziert:
BZBPLUS - Beratung auf den Punkt gebracht:
Information, Beratung und Therapie sind unsere Kompetenzen. Wir bieten fachliche und kompetente Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Schweigepflicht ist für uns selbstverständlich. Ob direkt Betroffene, Angehörige oder Bezugspersonen: Wir beraten und begleiten Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, bei vielfältigen Problemlagen und in akuten Krisen. - Unsere Angebote sind kostenlos.
IEB - Interkonfessionelle Ehe- und Paarberatung Baden:
Unsere Beratungsstelle steht allen Menschen offen, welche Unterstützung in Beziehungsfragen oder persönlichen Fragestellungen in Anspruch nehmen möchten. Sie sind willkommen unabhängig Ihres Alters, Glaubens, Ihrer Nationalität oder sexuellen Orientierung und davon, ob Sie alleinstehend sind oder in einer Partnerschaft leben.
Wir beraten Sie professionell, ressourcenorientiert, unparteiisch und mehrsprachig. Unsere Tarife sind nach Einkommen und Anzahl Kinder sozial abgestuft.
Bereitgestellt: 01.03.2019     
aktualisiert mit kirchenweb.ch