Freitag, 23.05.2025
Fröhlich und tiefsinnig dem Glauben auf der Spur – Szenische Lesungen, Konzert, gemeinsames Singen
Programm:
Start in der Katholischen Kirche
18.00 Einläuten
18.10 Begrüssung: Mario Stöckli, Pfarreiseelsorger
18.20 Szenischer Quintolog: Psalm 85, Tom Sommer (Kirchenpflegepräsident) + 4er Team
18.45 Apéro
19.15 Konzert: Tanja Urben, aus Birsfelden, Psalm-Gesang, modern, mit Klavier
Wanderung zur Reformierten Kirche
20.00 Szene der 7. und 8. Klasse
20.15 Grillieren und plaudern
21.15 Abendlieder in der Kirche mit Erwin Heusser (Musiker) und Tom Sommer
21.45 Abschied und Abendsegen
Fünfte «Lange Nacht der Kirchen»
Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai 2025, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen öffnen und das vielfältige Wirken, die bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleben.
Kirchen sind anders, als viele glauben: bunt, kreativ und originell. Diese Nacht steht sinnbildlich für eine fruchtbare, respektvolle ökumenische Zusammenarbeit der Landeskirchen, die immer wieder zu inspirierenden Ideen führt.
Wir dürfen auf eine sehr erfreuliche Entwicklung dieser Veranstaltung zurückblicken.
2005 fand die erste «Lange Nacht der Kirchen» in Wien statt und
2024 war das 20. Jubiläum. 2016 holten die Landeskirchen Aargau die ökumenische Veranstaltung zum ersten Mal in die Schweiz. So wurden rund 80 Kirchen im ganzen Kanton für die Bevölkerung in besonderer Weise geöffnet.
Alle 2 Jahre findet die Lange Nacht der Kirchen in unzähligen Kirchgemeinden statt. Wir in Würenlos feiern sie ökumenisch und besuchen auch beide Kirchenräume und deren Umgebung dafür.
Wir haben eine abwechslungsreiche Gestaltung des Abends vorbereitet. Überall werden die Glocken um 18 Uhr läuten.
Dann werden wir nach der Begrüssung durch Mario Stöckli in der Katholischen Kirche einen spannenden und anspruchsvollen Quintolog hören: eine szenische Lesung zum Thema Frieden mit 5 Personen, unter der Leitung von Tom Sommer. Menschen aus dem Dorf wirken darin mit. Der angebotene Apéro lädt zum Austausch und Verweilen ein.
So gestärkt dürfen wir einem Konzert lauschen: Tanja Urben wird mit Klavierbegleitung Psalm-Worten Klang und Stimme verleihen. Eine moderne gesangliche Interpretation, auf die wir gespannt sein dürfen. Ihre professionell ausgebildete Stimme ist sowieso bereits ein Genuss.
Ein kleiner Spaziergang führt uns daraufhin zur Reformierten Kirche. Dort haben die 7. und die 8. Klasse des Religionsunterrichts jeweils eine Szene für uns vorbereitet. Es geht darin um die 6 Werke der Barmherzigkeit und den Austausch von Fake-News. Ihre Gedanken stellen sie selber dar und werden dabei durch eine Power-Point-Projektion auf dem Screen unterstützt.
Dann wird es aber Zeit für ein feines z`Nacht. Wir wollen vor der Kirche grillieren. Bänke laden zum Plaudern und gemütlichen Beisammensein ein. Mit Erwin Heusser ist es immer eine Freude zu singen und zu lauschen. Wir können in vertraute Lieder einstimmen und so den Abend stimmungsvoll ausklingen lassen. Und mit einem Segen verabschiedet, schläft es sich gleich viel besser.
Vielleicht füllt ein Eindruck aus diesem Abend noch Ihren Traum von einer besinnlichen, beschwingten, berührenden und fröhlichen Nacht. Wir sind alle eingeladen.
Mit freundlichen Grüssen
Pfarrerin Britta Schönberger
Auf
www.langenachtderkirchen.ch sind alle Programme für die teilnehmenden Orte aufgeführt.